Zásady ochrany osobních údajů
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wineforyou Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und weitergibt, wenn Sie www.wineforyou.at besuchen, unsere Dienste nutzen, dort einen Kauf tätigen oder auf andere Weise bezüglich der Site mit uns kommunizieren. Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich „Sie“ und „Ihr“ auf Sie als Benutzer der Dienste, unabhängig davon, ob Sie Kunde, Website-Besucher oder eine andere Person sind, deren Informationen wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erfasst haben.Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, unter anderem, um Änderungen unserer Praktiken widerzuspiegeln oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Wir werden die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf der Site veröffentlichen, das Datum „Zuletzt aktualisiert“ entsprechend anpassen und alle weiteren gesetzlich erforderlichen Schritte unternehmen.
So erfassen und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten
Um die Dienste bereitzustellen, sammeln wir Daten wie unten beschrieben. Die von uns gesammelten und verwendeten Informationen variieren je nachdem, wie Sie mit uns interagieren.Zusätzlich zu den unten aufgeführten spezifischen Verwendungszwecken können wir die über Sie erfassten Informationen verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren, die Dienste bereitzustellen oder zu verbessern, allen geltenden gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, alle geltenden Servicebedingungen durchzusetzen und die Dienste, unsere Rechte und die Rechte unserer Benutzer oder anderer zu schützen oder zu verteidigen.
Welche persönlichen Daten sammeln wir?
Informationen, die wir direkt von Ihnen erfassen: Zu den Informationen, die Sie uns direkt über unsere Dienste übermitteln, können gehören:
Kontaktdaten - einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Bestellinformationen - einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsbestätigung, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Kontoinformationen - einschließlich Ihres Benutzernamens, Passworts, Sicherheitsfragen und anderer Informationen, die für die Kontosicherheit verwendet werden.
Informationen zum Kundensupport - einschließlich der Informationen, die Sie in Ihre Kommunikation mit uns aufnehmen, beispielsweise wenn Sie eine Nachricht über die Dienste senden.
Für einige Funktionen der Dienste ist es möglicherweise erforderlich, dass Sie uns bestimmte Informationen über sich selbst direkt zur Verfügung stellen. Sie können bestimmen, diese Informationen nicht bereitzustellen. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie bestimmte Funktionen nicht nutzen oder nicht darauf zugreifen können.
Von uns erfasste Informationen über Ihre Nutzung
Wir können auch automatisch Informationen über Ihre Interaktion mit den Diensten erfassen („Nutzungsdaten“). Zu diesem Zweck verwenden wir möglicherweise Cookies, Pixel und ähnliche Technologien („Cookies“). Nutzungsdaten können Informationen darüber enthalten, wie Sie auf unsere Site und Ihr Konto zugreifen und diese verwenden, darunter Geräteinformationen, Browserinformationen, Informationen zu Ihrer Netzwerkverbindung, Ihre IP-Adresse und andere Informationen zu Ihrer Interaktion mit den Diensten.
Von Dritten erhaltene Informationen
Schließlich können wir Informationen über Sie von Dritten erhalten, zum Beispiel von Anbietern und Dienstleistern, die in unserem Namen Informationen erfassen:
Unternehmen: Unternehmen, die unsere Site und Dienste unterstützen, wie etwa Shopify.
Zahlungsabwickler: Unsere Zahlungsabwickler, die Zahlungsinformationen (z. B. Bankkonto, Kredit- oder Debitkarteninformationen, Rechnungsadresse) erfassen, um Ihre Zahlung abzuwickeln, Ihre Bestellungen auszuführen und Ihnen die angeforderten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen.
Wenn Sie unsere Site besuchen, E-Mails öffnen oder anklicken, die wir Ihnen senden, oder mit unseren Diensten oder Anzeigen interagieren, können wir oder Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, mithilfe von Online-Tracking-Technologien wie Pixeln, Web Beacons, Software Developer Kits, Bibliotheken von Drittanbietern und Cookies automatisch bestimmte Informationen erfassen.Alle Informationen, die wir von Dritten erhalten, werden gemäß dieser Datenschutzrichtlinie behandelt. Siehe dazu auch den Abschnitt Websites und LinksDritter.
So verwenden wir Ihre persönlichen Daten
Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Dienste bereitzustellen und unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen. Dazu zählt insbesondere die Bearbeitung Ihrer Zahlungen, die Ausführung Ihrer Bestellungen, die Zusendung von Benachrichtigungen zu Ihrem Konto, Einkäufen, Rücksendungen oder Umtausch, die Organisation des Versands sowie weitere Funktionen rund um Ihr Konto. Wir können Ihr Einkaufserlebnis außerdem verbessern, indem wir Shopify ermöglichen, Ihr Konto mit anderen Shopify-Diensten abzugleichen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. In diesem Fall verarbeitet Shopify Ihre Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie und Verbraucherdatenschutzrichtlinie.
Marketing und Werbung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke verwenden, etwa um Ihnen Marketingnachrichten per E-Mail, SMS oder Post zu senden oder um Ihnen Werbung für Produkte oder Dienstleistungen anzuzeigen. Dabei können wir Ihre personenbezogenen Daten auch nutzen, um Inhalte und Werbeanzeigen auf unserer Site oder anderen Websites besser auf Sie abzustimmen. Wenn Sie im EWR ansässig sind, stützen wir diese Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse am Verkauf unserer Produkte gemäß Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO.
Sicherheit und Betrugsprävention
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um mögliche betrügerische, illegale oder böswillige Aktivitäten zu erkennen, zu untersuchen oder geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie sich für die Dienste entscheiden und ein Konto registrieren, sind Sie für die Sicherheit Ihrer Anmeldedaten verantwortlich. Bitte teilen Sie Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort oder andere Zugangsdaten nicht mit Dritten. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Konto kompromittiert wurde, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wenn Sie im EWR ansässig sind, stützen wir diese Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO, die Sicherheit unserer Website für alle Nutzer zu gewährleisten.
Kommunikation mit Ihnen und Serviceverbesserung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Kundensupport zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO), um Ihnen effektiv helfen zu können und die Beziehung zu Ihnen aufrechtzuerhalten.
Trusted Shops
Wir nutzen die Dienste der Trusted Shops GmbH (Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln, Deutschland), um die Qualität und Sicherheit unseres Online-Shops zu gewährleisten und Ihnen ein sicheres Einkaufserlebnis zu bieten. Dazu kann insbesondere die Einbindung des Trusted Shops Trustbadge gehören, welches Ihnen unser Gütesiegel, gesammelte Bewertungen sowie das Trusted Shops Produktsortiment anzeigt.
Erhobene Daten: Beim Aufruf des Trustbadge können technische Zugriffsdaten (z. B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, anfragender Provider) an Trusted Shops übertragen werden. Diese Zugriffsdaten werden üblicherweise nicht ausgewertet und spätestens sieben Tage nach Ihrem Seitenbesuch automatisch überschrieben.
Bewertungsanfragen: Wenn Sie nach dem Kauf Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen oder bereits Trusted Shops-Kunde sind, kann Trusted Shops Ihre E-Mail-Adresse nutzen, um Ihnen eine Bewertungsanfrage zu senden. Hierbei werden ggf. Bestellnummer, Bestelldatum und Ihre E-Mail-Adresse an Trusted Shops übermittelt.
Rechtsgrundlage: Die Datenerhebung stützt sich auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO), einen zuverlässigen Käufer- und Anbieterschutz sicherzustellen und Ihnen die Möglichkeit zur Bewertung unseres Shops zu geben.
Weitere Informationen: Trusted Shops agiert als eigenständiger Verantwortlicher für bestimmte Verarbeitungen. Informationen zum Datenschutz bei Trusted Shops finden Sie in der Datenschutzerklärung von Trusted Shops.
Cookies
Wie viele Websites verwenden wir Cookies auf unserer Site. Spezifische Informationen zu den Cookies, die wir im Zusammenhang mit der Bereitstellung unseres Shops über Shopify verwenden, finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/cookies. Wir verwenden Cookies, um den Betrieb und die Verbesserung unserer Site und Dienste sicherzustellen (z. B. Speicherung Ihrer Einstellungen), Analysen durchzuführen und die Interaktion mit den Diensten besser zu verstehen (in unserem berechtigten Interesse, Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO). Drittanbieter und Dienstleister können ebenfalls Cookies einsetzen, um Inhalte, Produkte und Werbeanzeigen auf unserer Site und anderen Websites besser zu personalisieren.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass Cookies entfernt oder abgelehnt werden. Beachten Sie bitte, dass dies Ihre Benutzererfahrung beeinträchtigen kann und einige Funktionen unter Umständen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Wie wir personenbezogene Daten weitergeben
Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung, zu legitimen Zwecken oder aus anderen in dieser Richtlinie beschriebenen Gründen an Dritte weitergeben. Beispiele:
Anbieter und Drittparteien, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (z. B. IT-Management, Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, Kundensupport, Cloud-Speicherung, Auftragserfüllung und Versand).
Geschäfts- und Marketingpartner, um Ihnen Dienste bereitzustellen und ggf. Werbung anzuzeigen, wobei sie Ihre Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verwenden.
Mit Ihrer Zustimmung, etwa wenn Sie uns bitten, bestimmte Informationen an Dritte zu übermitteln (z. B. im Rahmen von Gewinnspielen, Social-Media-Widgets oder Login-Integrationen).
Innerhalb unserer Unternehmensgruppe, aus berechtigtem Interesse, ein erfolgreiches Geschäft zu führen.
Im Zusammenhang mit einer Geschäftstransaktion (z. B. Fusion, Übernahme, Konkurs).
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. im Rahmen von Vorladungen oder Durchsuchungsbefehlen) oder zum Schutz unserer Rechte und Interessen sowie der Rechte und Interessen unserer Nutzer.
Wir geben ohne Ihre Zustimmung keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die Rückschlüsse auf Ihre persönlichen Daten ermöglichen würden.
Websites und Links Dritter
Unsere Site kann Links zu Websites oder Online-Plattformen Dritter enthalten. Wenn Sie solche Links nutzen, beachten Sie bitte, dass wir keine Kontrolle über die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken dieser Dritten haben und diese Richtlinie dafür nicht gilt. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder besuchten Website sorgfältig zu lesen.
Daten von Kindern
Die Dienste sind nicht für Personen unter 16 Jahren vorgesehen. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines Kindes sind, das uns Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte, um eine Löschung anzufordern.
Sicherheit und Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir bemühen uns, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Senden Sie uns nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen über unsichere Kanäle.
Die Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten hängt davon ab, ob wir diese für die Verwaltung Ihres Kontos, die Bereitstellung der Dienste, die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Durchsetzung von Verträgen benötigen.
Ihre Rechte
Abhängig von Ihrem Wohnort haben Sie möglicherweise einige oder alle der folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten (die nicht absolut und nur unter bestimmten Umständen gelten):
Recht auf Zugang/Information: Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten.
Recht auf Löschung: Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung: Korrektur unrichtiger personenbezogener Daten.
Recht auf Portabilität: Erhalt einer Kopie Ihrer Daten und Übertragung an Dritte (unter bestimmten Voraussetzungen).
Recht auf Widerspruch gegen Verkauf/Weitergabe oder gezielte Werbung: Anweisung an uns, Ihre Daten nicht zu „verkaufen“ oder „weiterzugeben“.
Einschränkung der Verarbeitung: Aufforderung an uns, die Verarbeitung zu stoppen oder zu beschränken.
Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Einwilligung beruht, können Sie diese widerrufen.
Recht auf Einspruch: Wenn wir einen Antrag ablehnen, können Sie Einspruch erheben.
Kommunikationseinstellungen verwalten: Abmeldung von Werbe-E-Mails.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an uns (Kontaktinformationen siehe unten). Wir können vor Bearbeitung Ihrer Anfrage einen Nachweis Ihrer Identität verlangen.
Beschwerden
Bei Beschwerden über die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie sich zunächst direkt an uns wenden. Sollten Sie mit unserer Reaktion nicht zufrieden sein, haben Sie möglicherweise das Recht, sich an Ihre örtliche Datenschutzbehörde zu wenden oder gegen unsere Entscheidung Einspruch zu erheben.
Internationale Benutzer
Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Landes verarbeiten, in dem Sie leben. Für Übermittlungen in Länder außerhalb Europas setzen wir anerkannte Übermittlungsmechanismen ein (z. B. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission), sofern kein Angemessenheitsbeschluss für das betreffende Land vorliegt.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: office@wineforyou.at
Adresse: March 115, Goldegg, 5622, AT
Im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze und sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, sind wir der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten.
Stand: 14. Januar 2025